Kategorie: Feature

Unser Schulcampus

Freundlich, familiär, international und leistungsstark: Das zeichnet unseren Schulcampus mitten in Währing aus. Uns verbindet der Campusgedanke. Schule ist für uns immer immer mehr Lern- und Lebensraum. Ein Schulcampus ist lebendig – durch Begegnungsräume und unseren wunderschönen Schulgarten, den wir alle gemeinsam nützen. Unser schularten- und jahrgangsübergreifende Aktivitäten und Projekte zielen auf das Einüben sozialer Verantwortung ab und lassen sich in einem Schulzentrum authentisch umsetzen

Bibliothek und Mediathek

Wir sind stolz auf unsere gemeinsame Bibliothek und Mediathek. In unserer Bibliothek befinden sich ca. 5000 Medien.

Entlehnzeiten

Für die Volksschule sind die Entlehnzeiten jeden Freitag ab 12.00 Uhr.

Für die Neue Wiener Mittelschule sind die Entlehnzeiten von Montag bis Donnerstag jeweils in der 9 Uhr Pause (08:50 – 09:00 Uhr)!

Die Entlehnung ist selbstverständlich gratis.

 

Christliche Werte

Unser Profil

Der Campus Sacré Coeur Wien Währing gehört zu den Privatschulen der Erzdiözese Wien und bekennt sich zum gelebten Glauben. Das christliche  Menschenbild und die Würde des Einzelnen stehen dabei im  Mittelpunkt. Auf das partnerschaftliche Miteinander von Eltern, Pädagog:innen und Schüler:innen wird viel Wert gelegt.

Die im Leben, in Lehre und im Handeln zum Ausdruck gekommene Pädagogik unseres Vinzenz´ von Paul lässt sich für unseren Schulcampus so zusammenzufassen:

  • Pädagogik der Beziehung
  • Pädagogik des Vertrauens
  • Pädagogik der kleinen Schritte

 

Gemeinsames Feiern

Mit Freude leben, lernen und feiern wir gemeinsam. Ob Vorbereitung für die Erstkommunion oder Firmung oder unsere Feiern im Jahreskreis, wir schenken einander Zeit und Raum.

Fremdsprachen

Internationalität

Sprachkompetenzförderung und der frühe Erwerb einer lebenden Fremdsprache sind ein großes Potenzial und ein Garant für gelungene Bildung. Kinder und Jugendliche müssen kompetent in der Muttersprache und mindestens einer lebenden Fremdsprache sein. Sicher in der Kommunikation sein öffnet Türen und ist in einer globalisierten Welt der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und persönlicher Entfaltung. Unser Schulcampus ist zunehmend international. Daher legen wir großen Wert auf die Vermittlung von Fremdsprachen bereits ab der Vorschule.

Vorschule

Spielerischer Englischunterricht durch eine Native Speaker  Das Heranführen und die Vermittlung von Fremdsprachen ist uns in der Vorschulklasse ein großes Anliegen: Englisch als zweite Unterrichtssprache wird spielerisch und lustbetont unterrichtet.

Volksschule

Drei Stunden Englisch in der Woche ab der 1.Klasse („Lollipop“) und Native Speaker in allen Klassen.

Neue Wiener Mittelschule

Englisch setzen wir als begleitende Unterrichtssprache in mehreren Gegenständen ein, um unsere Schülerinnen und Schüler noch besser auf weiterführende Schulen vorzubereiten. Als zweite Fremdsprache bieten wir ab der 3. Klasse Spanisch an. Unsere Mittelschule wurde als „Dual Language School“ ausgezeichnet.

 

Begabungsförderung

Talente leben lernen

Wenn Kinder schon früh in ihren Begabungen wahrgenommen und unterstützt werden, wirkt sich das auf deren gesamte Persönlichkeit positiv aus. Kinder verfügen über ein stärkeres Selbstwertgefühl und höhere Sozialkompetenz und fühlen sich als ganze Person angenommen.

Eigene Ausbildung

Um die Potenziale junger Menschen bestmöglich zu entwickeln und zu entfalten, ist ein Zusammenwirken von Ausbildung und praktischer Umsetzung in den Schulen unerlässlich. Die Weiterbildungsangebote der Fachstelle Begabung.Person.Potenzial an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems werden von vielen Lehrerinnen und Lehrern unserer Schule für ihre Professionalisierung in Anspruch genommen.

ECHA-Diplom (European Council for High Ability)
eVOCATIOn-Zertifikat