Projekte im Schuljahr 2024/25

LEGO Workshop

Zum Abschluss der spannenden Wien-Tage hatte die 1a heute noch einmal ein echtes Highlight auf dem Programm! 🎉
Im Architekturzentrum Wien durften die Schüler:innen beim LEGO-Workshop ihrer Kreativität freien Lauf lassen und beeindruckende Bauwerke gestalten – ganz nach dem Motto: kleine Steine, große Ideen! 🏙️
Nach so viel konzentrierter Arbeit gab’s zum Ausklang noch ein wohlverdientes Eis in der Sonne. 🍦☀️

1A-Erdbeeren 🍓

Direkt vom Biobauernhof – selbst gepflückt und gleich vernascht 🌿 Die 1A besuchte einen Biobauernhof und zeigte hervorragende Leistung und Freude beim Erdbeeren pflücken 🍓

Ein Tag voller Eindrücke und wichtiger Fragen

Die 4B erkundete das Parlament – ein spannender Einblick in das Herz unserer Demokratie. Wie funktioniert Mitbestimmung? Wer trifft Entscheidungen?
Zuvor besuchten wir die Shoah-Namensmauern: Ein stiller Moment des Gedenkens und Nachdenkens.
Ein Tag, der informiert – und bewegt. 🕊️

Zu Besuch in der Eisfabrik Seestadt 🍦🏭

Die 1A durfte einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Eisproduktion werfen.
Wie wird Eis hergestellt? Was passiert in den großen Maschinen? Und wie kommt es eigentlich verpackt ins Regal?
All das und noch viel mehr haben wir direkt vor Ort erfahren – mit vielen Eindrücken, interessanten Einblicken und einem Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. 🍦🍨🍧

Kunst und Gestaltung

Solche tollen Kunstwerke entstehen bei uns im Unterricht.

Jeder Teil zählt!

Die 2a hat ein einzigartiges Gemeinschaftspuzzle gestaltet – jedes Puzzleteil individuell, aber zusammen ein großes Ganzes. So wie wir: unterschiedlich, aber unzertrennlich 🧩

Blumen für den Frieden

Die 2C hatte einen schönen Barattag! Sie beschäftigten sich mit dem Thema Frieden, suchten nach Vorbildern und bastelten symbolische Friedensblumen aus Papier. Zusätzlich recherchierten sie zum Thema Frieden und lernten mehr über dessen Bedeutung. Eine kreative und informative Aktivität! 🕊️☮️

Gemeinschaft feiern

Gemeinsam feiern wir Madeleine Sophie Barat, eine Frau, die Gemeinschaft lebte, Freude teilte und Wachstum ermöglichte. Ihr Geist inspiriert uns, zusammenzuhalten. 💫
Jedes Kind der Schule hat ein Stück Band bekommen, das wir zusammengebunden und um die Schule gespannt haben als Zeichen unserer Gemeinschaft. 😀

Kindergerecht philosophieren 💭

Die 1a durfte sich kreativ und philosophisch austoben. Der Workshop führte die Kinder spielerisch an große Fragen des Lebens heran. ✨ Gemeinsam überlegten die Kinder, hörten einander zu, lachten und staunten – denn beim Philosophieren geht es nicht darum, „richtige“ Antworten zu finden, sondern darum, neugierig zu denken und die Welt mit offenen Augen zu betrachten.😃

Kläranlage Simmering

Die 2c war auf Entdeckungstour: Sie durfte hinter die Kulissen der Kläranlage Simmering blicken – spannend, wie unser Wasser wieder sauber wird! ☺️

Selbstverteidigung, Mobbing und Deeskalation

In der 4A fand ein lehrreicher Workshop statt, den alle Klassen absolvieren, um Techniken des Selbstschutzes zu stärken. Themen dabei waren unter anderem, wie in Gefahrensituationen reagiert werden kann um sich Hilfe und Unterstützung zu holen. Daneben wurden die Reaktionsfähigkeit trainiert und konkrete Griffe der Selbstverteidigung geübt – insgesamt ein sinnvoller und toller Workshop für alle Beteiligten.

Mamas sind wie Knöpfe, sie halten alles zusammen ❤️

Unter diesem Motto gestalteten die 3A und 4A Baumwolltaschen als Geschenk für den Muttertag. Es wurden Knöpfe angenäht, Muster gestickt und mit Textilfarben Motive gezeichnet.
Wir wünschen allen Mamas einen schönen Muttertag!

Niemals vergessen 🕯️

Die Schüler:innen unserer 4. Klassen befassten sich mit den dunklen Zeiten der Geschichte hautnah. Es wurden der Stollen der Erinnerung sowie die Gedenkstätte Mauthausen besucht.
Als besondere Aktion haben die drei Klassen selbst gestaltete Kerzen mitgebracht.
Es war eine besondere Erfahrung, die die Schicksale tausender Menschen näher brachte!

Die Gärten von Hirschstetten 🌷🌼🍃

Zwischen exotischen Pflanzen, duftenden Blumenbeeten und tropischem Flair im Palmenhaus gab’s für die 1B jede Menge zu entdecken. Ob Tiere im kleinen Zoo, ein Spaziergang durch den Irrgarten oder einfach nur Sonne tanken auf einer der vielen Wiesen. ☀️

Kuscheltiere nach Maß

Mit Nadel, Faden und ganz viel Herz: Unsere kleinen Künstler:innen haben ihre eigenen Kuscheltiere erschaffen – jedes ein echtes Unikat! 😀🧸

Schwedenbomben zum Selbermachen! 🍰👩‍🍳

Im Rahmen des Ernährung- und Haushaltsunterrichts besuchte die 2C die Firma Niemetz, um hinter die Kulissen der berühmten Schwedenbomben zu schauen. Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen und ihre eigenen Schwedenbomben zu füllen und zu gestalten. Ein leckeres Abenteuer, das sicherlich unvergesslich bleibt!

Proben für das Imagevideo

Die letzten Proben haben stattgefunden, jetzt kann es endlich losgehen – unser Imagevideo wird gedreht.
Wir freuen uns über diese Möglichkeit und sind schon sehr gespannt, was uns erwartet.

Upcycling trifft Kreativität!

In der 4B wurde wieder fleißig gearbeitet! Aus alten Leibchen und Gips entstanden einzigartige Übertöpfe – jedes Stück ein echtes Unikat! In einem letzten Schritt wurden die Töpfe mit schwarzer Farbe in stylische Hingucker verwandelt.

Gottesdienst gemeinsam feiern

🔹Wir sind verschieden und das ist gut so. In dieser Vielfalt begegnet uns Gott.
🔹Du darfst so sein wie du bist. Du musst nicht anders werden, um geliebt zu sein.

Ein Gottesdienst voller Hoffnung, Licht und Gemeinschaft.

Persönliche Erinnerungen einer Zeitzeugin

Die Klassen 4aE und 4b durften einen ganz besonderen Besuch erleben: Eine Zeitzeugin berichtete eindrucksvoll von den Erlebnissen ihrer Familie – von der schwierigen Zeit in Wien, der Flucht nach China und ihrem Leben in Asien bis hin zur Rückkehr nach Österreich.

Ihre persönlichen Erinnerungen haben uns tief bewegt. Es war spannend, berührend – und ein wichtiger Appell an uns alle: Begegnet anderen Menschen immer vorurteilsfrei. Jeder Mensch hat eine Geschichte.

Mamuz Museum – Geschichte erleben

Die 1. und 2. Klassen besuchten das Mamuz Museum und entdeckten die faszinierende Welt der Archäologie und Geschichte. Sie erkundeten die Ausstellungen und lernten viel über die Vergangenheit. In den Workshops konnten sie selbst aktiv werden: Sie formten Figuren aus Ton, backten Brot und malten mit Erdfarben. Ein spannender Tag voller Entdeckungen, Lernen und kreativer Aktivitäten!

Dialog im Dunkeln

In völliger Dunkelheit haben die Schüler:innen der 4b erlebt, wie es ist, sich ganz ohne Augenlicht zu orientieren. Mit einem Blindenstock und der Unterstützung einer sehbehinderten Begleitung erkundeten sie verschiedene Alltagssituationen – nur mit Hilfe von Gehör, Tastsinn und gegenseitigem Vertrauen. Für viele war es ein ungewohntes, aber auch beeindruckendes Erlebnis, das die Sicht auf die Welt verändert hat.

Der Besuch hat gezeigt: Jeder Mensch nimmt die Welt anders wahr – und das ist etwas, dem wir mit Toleranz und Respekt begegnen sollten. Anders sein ist kein Nachteil – sondern eine Bereicherung für uns alle.

Ausflug nach Carnuntum

Die 2. Klassen erlebten einen unvergesslichen Ausflug nach Carnuntum! Sie erkundeten die antiken Ruinen, entdeckten die Geschichte der Römerstadt und tauchten ein in die faszinierende Welt der Archäologie. Die Stimmung war großartig und die Schülerinnen und Schüler hatten einen Tag voller Lernen, Abenteuer und Spaß!

Vorlesetag

Am österreichweiten Vorlesetag erkundete die 2C den 1. Bezirk und las bekannte Sagen vor. Im Rahmen des Spazierganges durch die Wiener Innenstadt wurden auch einige Kirchen besichtigt.

SoulSpace

Seit Beginn der Fastenzeit hat auch unser SoulSpace wieder für alle Schüler:innen  aller Klassen geöffnet. Nutzt die Gelegenheit in Ruhe und Stille ein wenig Zeit in unserer Kapelle zu verbringen.

Morgenimpuls in der Fastenzeit

Heute fand unser erster Morgenimpuls statt! Einige Schüler:innen kamen bereits um 7:45 Uhr in unserer Kapelle zusammen, um gemeinsam mit unserem Seelsorger Thomas Wisotzki über inspirierende Gedanken nachzudenken.

Sei beim nächsten Mal auch dabei – wir freuen uns auf dich!

Illusion trifft auf Realität! 🎭

Die 3a war im PicArt Museum Wien, wo die Wände so gestaltet sind, dass man direkt in die Kunst eintaucht – als wäre man selbst Teil des Bildes! Ein einzigartiges Erlebnis voller kreativer Perspektiven. 🔮

Wir starten in die Fastenzeit

Am Aschermittwoch fanden viele aufregende Projekte zu Ehren von Madeleine Sophie Barat statt. Dass dieser Tag gleichzeitig den Beginn der Fastenzeit einläutet, wurde auch kulinarisch untermalt. Die Klassen 2C und 4AE haben gemeinsam bei ihrem Buffet den ganzen Tag zur Fastenzeit passende hausgemachte Leckereien angeboten.

Besuch von Herrn Dr. Krasa

Am Donnerstag, 27. Feb. 2025, besuchte der Delegat des Apostolischen Administrators, Dr. Nikolaus Krasa, die private Volksschule und Mittelschule des Sacré Coeur Wien Währing.
Nach einem herzlichen musikalischen Empfang und der Begrüßung durch Dipl. Päd. Andrea Zöchmeister und Caroline Koy, BEd, besuchte Dr. Krasa mehrere Schulklassen und kam mit Schüler:innen und Lehrer:innen ins Gespräch.
Bei einem Kamingespräch in der Hauskapelle bot sich den Schüler:innen die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit Dr. Krasas für die Katholische Kirche zu gewinnen, ihn aber auch zu seiner Sicht auf aktuelle Geschehnisse in unserer Welt zu befragen. ✨

Lernen außerhalb des Klassenzimmers

Die 3a besuchte einen Workshop zum Thema Boden im Naturhistorischen Museum. Es war ein gelungener Tag mit eindrucksvollen Erinnerungen. 🌱🍃

Das erste eigene Kochbuch

Die 2C arbeitete im Rahmen des Ernährung und Haushaltsunterrichts an ihrem ersten eigenen Kochbuch. Die Schüler:innen sammelten die unterschiedlichsten und außergewöhnlichsten Rezepte für das Kochbuch und gestalteten diese individuell. Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Bleibt dran, um das fertige Kochbuch nicht zu verpassen 😃

Ein Semester geht zu Ende

Die letzten Wochen waren stressig und es wurde hart gearbeitet! Die vierten Klassen absolvierten den Talente-Check und freuten sich sichtlich über die Ergebnisse! Auch der letzte Tag von diesem Semester verging schnell und aufregend: kochen, frühstücken und kreativ sein.  Aber jetzt heißt es: ausschlafen, Freunde treffen und einfach mal abschalten!  Wir wünschen allen erholsame Semesterferien 🎊✨

Besuch der 1a in der Waldschule 🦌🌳

Die 1a hat die Waldschule in Ottakring besucht. Schon am Wanderweg zur Waldschule haben die Schüler:innen viel über den Wald und seine Bewohner gelernt. In der Schule angekommen, gab es dann leckeren Beerentee und es wurde viel über Waldtiere gesprochen.

Wolkenprojekt

Die 4ae hat fächerübergreifend im Zuge des Geographie-, Chemie- und Physikunterrichts an einem Projekt zum Thema „Wolken“ gearbeitet. Die Schüler:innen  haben unsere Atmosphäre nochmals näher analysiert und gelernt Wolkenarten zuzuordnen. Weiters wurde ein eigener Kompass gebastelt und die Klasse nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet. Zum Schluss haben wir die Klasse um einen Wolkenhimmel und einen Regenbogen ergänzt, dessen Entstehung ein Teaser für den nächsten Physikunterricht darstellen soll.

Laptoptage in den ersten Klassen

Wie jedes Jahr wurden die ersten Klassen der Mittelschule mit Windows Laptops im Rahmen der Geräteinitiative „Digitales Lernen“ ausgestattet. Zweck der Initiative ist es, für alle Schüler:innen die Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht zu schaffen. Die Freude bei den Kindern über die neuen Geräte war sichtlich groß. Gemeinsam wurden die ersten Schritte getätigt, E-Mail Adressen eingerichtet und die Laptops startklar gemacht.
Der digitale Unterricht kann beginnen!

Für mehr Informationen zur Aktion: https://digitaleslernen.oead.at/de/

Wiener Sicherheitsfest am Rathausplatz (4A)

Ausflug der 3B nach Carnuntum

Nachdem wir uns im Geschichtsunterricht ausführlich mit den Römern beschäftigt haben, konnten wir am 3. Oktober als Abschluss eine echte römische Stadt besuchen und fuhren nach Carnuntum.

Dort konnten wir unter anderem über eine original erhaltene römische Straße gehen, schauten uns eine wieder aufgebaute Therme und verschiedene andere Häuser an, sahen ein römisches „Street Food Restaurant“, durften ausprobieren, auf Wachstafeln zu schreiben, lernten, wie die Römer Stoffe produzierten, begegneten einem (fast) echten Römer und vieles mehr…
Zwischendurch hatten wir auch auf dem tollen Spielplatz eine Menge Spaß!

Es war sehr interessant und hat uns großen Spaß gemacht, jetzt schon freuen wir uns darauf, im Frühjahr eine echte Burg zu besichtigen.

Ausflug zum Wasserturm

Unser erster Ausflug mit der 2C führte uns zum beeindruckenden Wasserturm! 🌍💧 An diesem sonnigen Tag haben wir nicht nur die frische Luft genossen, sondern auch viel über den Wasserkreislauf gelernt – von der Gewinnung bis zur Verteilung des Wassers. Der Wasserturm, ein historisches Wahrzeichen, bot uns spannende Einblicke in die Bedeutung der Wasserversorgung für die Stadt Wien.

Nach der informativen Führung konnten wir die atemberaubende Aussicht von oben genießen: Wien lag uns zu Füßen, während die Sonne strahlte und der Himmel klar war. Ein perfekter Abschluss für einen gelungenen Tag! ☀️

Projekte im Schuljahr 2023/24

Gärnterei am Himmel

Unsere 3ae besuchte im Rahmen der Wiener Ehrenamtswoche die Caritas Gärnterei am Himmel. In dieser betreuten Einrichtung leisten Menschen mit Behinderung wertvolle Arbeit im Kreislauf der Natur. Nach einer Führung durch das Gelände durften die Kinder selbst mit anpacken und Minze aus dem Hochbeet ernten und für die Weiterverarbeitung vorbereiten. Anschließend ging es zum Austoben noch kurz auf den öffentlichen Spielplatz.

Wien Tage

Während der Wien Tage besuchte die 1C das Parlament und durfte im Zuge einer Führung den Historischen Sitzungssaal besuchen. Außerdem konnten die Schüler:innen ihr Wissen hinsichtlich der Verkehrssicherheit auffrischen. Auch eine Lesenacht wollte sich die 1C nicht entgehen lassen…

Von Donnerstag auf Freitag übernachtete die 1C und die 3AE in der Schule. Nach einem kurzen Kennenlernspiel im Hof bereiteten die Kinder Pizza zu und spielten während des Gewitters verstecken im Schulhaus. Am Freitag frühstückten wir gemeinsam im Garten – davor backten die Schüler:innen einen einmaligen Striezel.

Vorbereitungen Sommerfest

Die 2ae und 3ae hat fleißig an ihren Kostümen für das Sommerfest am 14.6. gearbeitet. Es sind tolle Kleidungsstücke entstanden! Also seid gespannt!

🌟 Projekttage 2024 🌟

Vom 27.05. bis 29.05.2024 erlebten die Klassen 3a, 3ae und 3b unvergessliche Tage in Salzburg! Trotz wechselhaftem Wetter war die Stimmung einfach super. 🌦️😊

Nach der Anreise mit dem Zug und dem Einchecken im Hostel ging es gleich los mit spannenden Aktivitäten: Wir besichtigten die beeindruckende Festung Hohe Salzburg, schlenderten durch die Innenstadt und genossen leckeres Eis. 🍦

Ein Highlight war der Besuch im Kletterpark Anif – Adrenalin pur! 🧗‍♂️ Abends ließen wir die Tage beim gemeinsamen Bowling ausklingen. 🎳

Die Rätselrallye in der Altstadt forderte unsere Teamarbeit und machte jede Menge Spaß. 🔍🗺️

Es waren wirklich tolle Tage mit einer großartigen Klassengemeinschaft! ❤️

Übernachtung in der Schule

Von 27.05. auf 28.05. übernachtete die 4B in der Schule. Nach dem gemeinsamen Abendessen gab es noch eine kleine Nachtwanderung ✨🌃
Am Morgen wurde dann im Schulgarten zusammen gefrühstückt 🥣🥞☕️

📚✨ Sprachentag! ✨🌍

In spannenden Workshops haben sich die Kinder klassen- und jahrgangsübergreifend mit verschiedenen Sprachen wie Türkisch, Spanisch und Polnisch auseinandergesetzt. Aber auch die Computersprache, Körpersprache, die Sprache der Chemie und die Morseschrift standen auf dem Programm. 💻🧪📡

Am Ende des Tages erhielt jede:r Schüler:in einen selbst gestalteten Schlüsselanhänger in Münzform, der uns daran erinnern soll, dass Fremdsprachenkenntnisse ein wahrer Schatz für uns alle, sowohl individuell als auch als Gemeinschaft, sind. 💫🔑

Ernährung und Haushalt

In der 2b wurde  Melisse und Cola-Kraut von unserem Hochbeet geerntet und Sirup angesetzt. Dieser muss jetzt 24 Stunden ziehen, bis wir ihn weiterverarbeiten können. Weiters wurde auch Baklava zubereitet.

6kg Erdbeeren wurden zu Marmelade verkocht. Der fruchtige Duft hat die ganze Küche erfüllt und verleitete dazu, unseren Kuchen mit der frischen Marmelade zu bestreichen. Auch der frische Holundersirup wurde gleich verkostet. Stolz haben die Schüler:innen ihr selbstgemachtes Werk mit nachhause genommen!

App Programmierung

Unsere 2a programmiert gerade eine eigene App zum Thema mentale Gesundheit… Wir sind gespannt, was dabei herauskommt 👨‍💻👩‍💻

Krimi-Projekt

📚🔍 Die Klassen 3a, 3b und 3ae haben  ein spannendes Krimi-Projekt durchgeführt! 🎉 Alle Schüler:innen haben ihre eigenen Bücher hergestellt, gestaltet und gebunden. Dabei wurden spannende Krimis selber verfasst, überarbeitet und am Computer geschrieben. ✍️💻 Alle waren wirklich konzentriert und kreativ bei der Sache.

Zusätzlich sammelten sie die Unterschriften aller Mitschüler:innen – eine schöne Erinnerung an den Deutschunterricht der 3. Klasse. Wir freuen uns schon riesig auf die fertigen Bücher! 📖✨

Regenwald Projekt

Die Schüler:innen der 1a beschäftigen sich seit einiger Zeit mit dem Regenwald und dessen Besonderheiten. Dazu haben sie den Regenwald in eine Schuhschachtel geholt! Der Kreativität der Kinder wurden keine Grenzen gesetzt! Die Meisterwerke wurden präsentiert und ausgestellt 🙂

Erste-Hilfe-Kurs

In den Wochen vor Weihnachten haben sich unsere 3. Klassen der Mittelschule besonders intensiv mit dem Thema Erste Hilfe beschäftigt. Ziel war es, Ängste in Notsituationen abzubauen und den Jugendlichen Erste Hilfe als wiederkehrendes Thema zu präsentieren. Aufbauend auf den Reanimationskurs im letzten Jahr konnte deshalb nun intensiver gearbeitet werden. Dazu konnten wir zusammen mit einer Expertin vom Roten Kreuz einen Workshop im Ausmaß von 4 Stunden durchführen.

Die Schüler:innen konnten hier ihr Wissen in Bezug auf die Rettungskette und das richtige Reagieren in einer Notsituation auffrischen und vertiefen. Außerdem wurde die stabile Seitenlage sowie die Wiederbelebung geübt und trainiert. Auch der Umgang mit dem Defibrillator wurde besprochen und simuliert, sodass dieser im Ernstfall auch kein Hindernis mehr darstellen sollte. Im Unterricht wird nun immer wieder noch auf das Thema eingegangen sowie Alltagssituationen besprochen und geübt (Anlegen von (Druck-)Verbänden, Reaktion bei Nasenbluten,…).

Wir hoffen, dass eine solche Situation unsere Schüler:innen niemals treffen wird – wenn aber Hilfe gebraucht wird, sind wir aber sicher, dass alle wissen, was zu tun ist!

Exkursion nach Kaiserbrunn

4A und 4B starteten das Schuljahr mit einem spannenden Ausflug nach Kaiserbrunn. Dort wurden das Wasserleitungsmuseum und die Kaiserbrunnquelle besucht. Die Exkursion rundete zusammen mit zwei Besuchen in der Wiener Wasserschule den Themenblock „Wasser“ aus dem Physikunterricht der 3. Klasse ab.

Projekte im Schuljahr 2022/23

Unser Sommerfest

Am 2. Juni fand gemeinsam mit der VS unser großes (vom Elternverein organisiertes) Sommerfest statt. Die Klassen planten tolle Aufführungen, der Social Award wurde vergeben und im Anschluss wurde mit Buffet, Hüpfburg und guter Stimmung gefeiert!

Klassengemeinschaft stärken!

Die 3B hat ganz im Sinne unseres Sacré Coeur Zweijahres-Ziels „Gemeinschaft“ das sonnige Wetter ausgenutzt und den Minigolfplatz unsicher gemacht. Die Kids hatten Spaß am Ausprobieren und mehrere Lucky Punch erzielt.

Radfahrprüfung

Die 1B wurde beim Ausflug in den Verkehrsgarten gut auf die Absolvierung der Radfahrprüfung vorbereitet. Wir freuen uns, dass die Schüler*innen nicht nur jede Menge über Fahrräder, sondern auch über die Verkehrsordnung gelernt haben!

Schulwallfahrt nach Mariazell

Mit einer gelungenen Schulwallfahrt am 25. Mai. 2023 – dem Gedenktag unserer Ordensgründerin Madeleine Sophie Barat – gelang ein wunderschöner Abschluss der langjährigen Schulentwicklung des Campus Sacré Coeur Wien Währing.

Begleitet von Eltern, Großeltern, ErzieherInnen und Lehrerinnen ging es für etwa 300 Schülerinnen und Schüler bei herrlichem Wetter mit dem Zug nach Mariazell. Nach einer spannenden Anfahrt mit der Himmelstreppe erkundeten die Kinder der Volks- und Mittelschule den Wallfahrtsort Mariazell, von der Kerzengrotte bis zur Lebkuchenmanufaktur Pirker.

Im Anschluss feierte die Schulgemeinschaft gemeinsam mit Schulseelsorger Michael Scharf und Pater Michael Staberl einen Dankgottesdienst am Gnadenaltar der Basilika, um die herzliche Aufnahme der Schule in das weltweite Netzwerk der Sacré Coeur Schulen zu feiern. Als Gast durften wir die Vertreterin des Schulamtes FI Mag. Dernesch begrüßen.

Ein besonderes Highlight war das Liebfrauenkleid, das der Gnadenmutter als Votivgeschenk mitgebracht wurde. Entworfen und handgefertigt von einer Schülerin der VS, ist das wunderschöne Kleidchen mit dem Schullogo, mit den Bildungszielen des Sacré Coeur Ordens, sowie den Flaggen aller europäischen Länder, in denen es Sacré Coeur Schulen gibt, verziert.

Erste-Hilfe-Kurs

In diesem Schuljahr fand ein Erste-Hilfe-Kurs für das Kollegium unserer Mittelschule statt. Erst wurden Grundlagen für unterschiedliche Notfälle wiederholt, dann konnten Fragen zu bestimmten Themenbereichen, die im Schulalltag auftreten, gestellt werden. Alles in allem ein bereichernder Nachmittag, bei dem auch der Spaß nicht zu kurz kam!

Hauptbücherei Wien

Um die Leselust zu fördern und den Schüler*innen zu zeigen, dass sie auch abseits unserer zwei Schulbibliotheken jederzeit eine Vielzahl an Büchern ausborgen können, machte die 3. Klasse einen Ausflug in die Hauptbücherei der Stadt Wien. Nach einer Führung wurde geschmökert und dann suchten sich alle die nächste individuelle Klassenlektüre für den Deutschunterricht aus.
Besonders schön: Bereits in den Öffis am Weg zurück in die Schule wurde begonnen zu lesen!

X-Mas-Day 2022

Kurz vor Weihnachten fand unser X-Mas-Day statt! Im Mittelpunkt stand dabei, die Schulgemeinschaft zu stärken. Deshalb nahmen alle 1. und 2. sowie alle 3. und 4. Klassen durchmischt an unterschiedlichsten Workshops zum Thema Weihnachten teil.
Es wurden Lebkuchenhäuser verziert, Kekse gebacken, digitale und analoge Weihnachtskarten gestaltet, Windlichter gebastelt, zu Weihnachtsliedern getanzt, Weihnachtsgeschichten gelesen, über Weihnachtstraditionen auf der ganzen Welt gesprochen, uvm.
Die schöne Stimmung beim gemeinsamen Tun war im ganzen Schulhaus bemerkbar! Wir freuen uns, dass alle so motiviert mitgemacht haben!

Tag der offenen Tür 2022

Auch im Schuljahr 2022/23 fand ein erfolgreicher Tag der offenen Tür für beide unserer Standorte statt. Die Klassen führten Stationenbetriebe (in- und outdoor) und Projekte zu unterschiedlichsten Themen durch, sie bastelten und zeichneten, lasen und rechneten, arbeiteten digital und tobten sich am Sportplatz aus!

Schön, dass Sie da waren!