Kategorie: Aktuelles

Der Fastenkalender der 4e

Für die Fastenzeit hat sich die 4e Klasse am Aschermittwoch etwas ganz besonderes überlegt, nachdem sie sich intensiv mit der Fastenzeit beschäftigt hat.
Es ist ein interessanter Fastenkalender entstanden, der im 2. Stock hängt und allen Menschen in der Schule einen täglichen Impuls zu einer „guten Tat“ geben möchte.

In den Stories auf Instagram wird der Impuls ebenfalls täglich präsentiert und in einem Highlight abgespeichert. So können auch die Eltern und Erziehungsberechtigten die Vorschläge mit ihren Kindern besprechen.

Unsere Volksschule ist jetzt auf Instagram

Tagesaktuelle Einblicke in den Schulalltag der Volksschule gibt es ab sofort auch auf Instagram. Folgen Sie uns gerne!

📸 Unsere Volksschule ist jetzt auf Instagram!
Begleiten Sie uns auf unserer Reise durch den Schulalltag. Auf unserem neuen Instagram-Kanal geben wir spannende Einblicke in:
☑️ Projekte, Themenschwerpunkte und kreative Arbeiten der Kinder,
☑️ besondere Veranstaltungen, Feste und Ausflüge,
☑️ das Schulleben – wir zeigen, was unsere Schule einzigartig macht.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und erleben Sie, wie Lernen Spaß macht! 🎒

Schauen Sie vorbei und folgen Sie uns. Das ist unser Instagram-Kanal.

Wir freuen uns auf Ihre Likes und Ihr Interesse! 👍🏼

gemeinsam-vernetzt-kreativ

„Ein fröhliches Herz macht ein fröhliches Angesicht.“ (Sprüche 15,13)

Mit großer Freude und Begeisterung fand im Rahmen unseres Jahresthemas „Vernetzt“ ein kreativer Aktionsnachmittag im Halbinternat der Volks- und Mittelschule Sacré Coeur Währing statt. Eltern, Pädagog:innen und Schüler:innen kamen in der Adventzeit gruppenübergreifend zusammen, um aus scheinbar wertlosen Materialien weihnachtliche Kunstwerke zu gestalten und so nicht nur Freude zu schenken, sondern auch Gemeinschaft zu erleben.

Der Gedanke der Nachhaltigkeit zog sich durch den gesamten Nachmittag: Verpackungsmaterialien, Stoffreste und Holzstücke wurden mit Fantasie und Geschick in liebevolle Geschenke und Dekorationen verwandelt. Dabei entstanden nicht nur einzigartige Kunstwerke, sondern auch ein tieferes Bewusstsein für den Wert von Ressourcen. Die enge Zusammenarbeit und der Austausch zwischen den verschiedenen Gruppen schufen eine besondere Atmosphäre: Jede Idee, jedes Lächeln und jede helfende Hand trug dazu bei, die Freude des Augenblicks zu teilen. Am Ende des Nachmittags waren nicht nur die Ergebnisse beeindruckend, sondern auch die Bindungen innerhalb unserer Schulgemeinschaft gestärkt.

Alle Teilnehmenden verließen den Aktionsnachmittag mit einem Lächeln, erfüllt von der Freude des gemeinsamen Schaffens und der Erfahrung, wie wertvoll Zusammenarbeit und Kreativität sein können.

Neue Schulleitung WMS

Unsere neue Schulleitung hat ihren Dienst angetreten! Nachdem Herr Braunauer vergangenen Freitag seinen letzten Arbeitstag bei uns hatte, wurde das Amt offiziell an Frau Koy übergeben. Im Rahmen der feierlichen Übergabe besuchte uns Herr Hofrat Hallwirth bereits um 7:30 Uhr, um Frau Koy zur neuen Aufgabe zu gratulieren. Angelehnt an Madeleine Sophie Barat hat er ihr „Mut“ und „Vertrauen“ für die kommenden Aufgaben mit auf den Weg gegeben.

Wir wünschen unserer neuen Schulleitung alles Gute und viel Erfolg für diese spannende neue Herausforderung!

Gemeinschaft und Nächstenliebe im Halbinternat

Im Halbinternat haben wir im November den heiligen Martin auf besondere Weise gefeiert. Gemeinsam in den Gruppen haben wir bunte Laternen gebastelt und die Geschichte des heiligen Martin gelesen und besprochen. Dabei hat uns besonders berührt, wie der heilige Martin seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Diese Botschaft der Nächstenliebe inspiriert uns, auch in unserem Alltag auf andere zu achten.

Passend zu unserem Jahresthema „vernetzt“ haben wir uns mit Spielen und Gesprächen darauf konzentriert, was es bedeutet, miteinander verbunden zu sein – sei es in der Klasse, im Freundeskreis oder in der Gesellschaft. Besonders spannend war der Besuch von zwei engagierten Damen der youngCaritas. Sie haben uns die Bedeutung von Zusammenhalt nähergebracht und uns Einblicke in das Leben von Menschen gegeben, die mit Armut kämpfen. Diese Begegnung hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, dankbar zu sein und wie sehr wir selbst anderen helfen können.

Im Rahmen der Aktion „Kilo gegen Armut“ sammeln wir derzeit Lebensmittel für Familien in Not und freuen uns über jede Unterstützung. Denn wie der heilige Martin uns lehrt: Teilen macht glücklich und bringt Licht in das Leben anderer.

Unser Halbinternat ist ein Ort, an dem Werte lebendig werden, Gemeinschaft gestärkt wird und wir zusammenwachsen – im Glauben und im Herzen.

Laptoptage in den ersten Klassen

Wie jedes Jahr wurden die ersten Klassen der Mittelschule mit Windows Laptops im Rahmen der Geräteinitiative „Digitales Lernen“ ausgestattet. Zweck der Initiative ist es, für alle Schülerinnen und Schüler die Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht zu schaffen. Die Freude bei den Kindern über die neuen Geräte war sichtlich groß. Gemeinsam wurden die ersten Schritte getätigt, E-Mail Adressen eingerichtet und die Laptops startklar gemacht.
Der digitale Unterricht kann beginnen!

Aktiver Nachmittag im Halbinternat

In diesem Schuljahr findet unser aktiver Nachmittag immer donnerstags statt. Die Kinder genießen es, an diesen Tagen keine Hausübung erledigen zu müssen sondern sich ganz und gar dem abwechslungsreich gestalteten Freizeitprogramm unserer PädagogInnen hingeben zu können. Heuer und auch in den kommenden Schuljahren finden an den Aktionstagen für unsere Gruppen alle zwei Wochen spannende Ausflüge statt. Letzte Woche ging es für einige Kinder ins Geldmuseum der Österreichischen Nationalbank. Dort fand der Workshop „Schatzkiste“ statt, welcher bei unseren Halbinternatskindern großen Anklang gefunden hat. Wir freuen uns schon alle auf den nächsten Ausflug!

 

Wir denken an Menschen in den Katastrophengebieten

Wir freuten uns auf gemeinsame schöne Stunden im Stift Göttweig, doch leider mussten sie auf Grund der heftigen Regenfälle abgesagt werden. Unser Mitgefühl ist stark bei den Betroffenen. Allein der Gedanke – was würden wir mitnehmen, wenn wir unser Zuhause verlassen müssten – machte uns sehr nachdenklich.

 

 

 

 

 

 

 

Den Abschluss unserer Zeit in der Kapelle sprachen wir das Gebet:
Gott, wir bitten Dich um Schutz und Stärke für die Menschen, die vom Hochwasser betroffen sind. Schenke ihnen Mut und Hoffnung, ihre Verluste zu überwinden. Segne die Helfer*innen mit Ausdauer und Kraft. Möge Dein Trost und Deine Unterstützung in diesen schweren Zeiten spürbar sein.
Amen.

2b und 4a

Die 3a bei Radio Maria

Wir durften am 10. Juni 2024 den größten Radiosender „Radio Maria“ besuchen. In 86 Ländern auf allen Kontinenten sendet Radio Maria die Botschaft! Die Zeit, die uns geschenkt wurde war sehr interessant.

Eigentlich holten wir Geschenke für die Tombola für unser Sommerfest ab. Danke für all die schönen Gaben!

Nun wünschen wir:
1) Viel Erfolg beim Gewinnen eines Radio-Maria-Geschenks!
2) Viel Freude am 15. Juni 2024 um 19.00h! Wir – die 3a – sind auf Sendung! Wir berichten von unserer Schule, vom religiösen Schulalltag,… und vieles mehr!