Um Sie am Laufenden zu halten, aktualisieren wir monatlich die Beiträge über das Geschehen in der Nachmittagsbetreuung! Besuchen Sie gerne die Seiten der jeweiligen Gruppen und erfahren Sie mehr über den Halbinternatsbetrieb.
Kategorie: Aktuelles
Virtueller Schulrundgang
CAMPUS SACRE COEUR WIEN WÄHRING
Aus dem Schulzentrum Antonigasse wurde der CAMPUS SACRE COEUR WIEN WÄHRING
Am 19.10.2020 wurde das Schulzentrum Antonigasse offiziell in das Netzwerk der Sacre Coeur Schulen aufgenommen. Doch wie ist es dazu gekommen? Hier ein kurzer Rückblick:
Als ehemalige Ordensschule der Barmherzigen Schwestern wurde das Schulzentrum bis ins Schuljahr 2015/16 von Ordensfrauen betreut. Da die Betreuung im August 2016 endete und die Schwestern nach Salzburg umziehen mussten, hat sich für unser Haus die Frage gestellt, wie es nun weiter ginge. Wir wollen den Schülerinnen und Schülern unsere christlichen Ziele weiterhin vermitteln und sie in unserem schulischen und pädagogischen Alltag leben und umsetzen. Deshalb wurde uns von der Erzdiözese Wien vorgeschlagen, ein Teil der großen Gemeinschaft der Sacré Coeur-Schulen zu werden. Schon bald konnte sich die Direktion zusammen mit einigen Lehrer*innen dafür begeistern und unser Weg zur Sacre Coeur Schule begann.
Seit dem Startschuss im Schuljahr 2016/17 ist viel passiert. Schulintern wurden viele Fortbildungen und Seminare besucht und auch am Standort durchgeführt. Daneben konnten Lehrer/innen der Schule schon regelmäßig an Treffen des Mitteleuropäischen Netzwerkes teilnehmen. Dadurch konnten wir als Schule auch schon Einblicke in das Netzwerk gewinnen und gemeinsame Ideen umsetzen (wie zum Beispiel einheitliche Gebetsbücher in allen Klassen des Netzwerks).
Aber auch an unserer Schule selbst hat sich viel getan: Es wurden Projekte und Projektwochen (allen voran die jährlichen Barat-Wochen) durchgeführt. Daneben konnten auch anderen Ideen (große gemeinsame Messen, Gemeinschaftstage, Inhalte auf unserer Instagram-Seite, Verankerung der christlichen Werte im Schulalltag und vieles mehr) umgesetzt werden.
Nun war es am 19.Oktober endlich soweit. Zum Abschluss des Aufnahmeprozesses wurde in der Kapelle eine kleine Feier durchgeführt. Leider konnte diese auf Grund der aktuellen Situation nicht wie ursprünglich geplant mit allen Schüler*innen gefeiert werden. Dennoch konnte ein stimmungsvoller Gottesdienst durchgeführt werden. Zu diesem Anlass waren Vertreter*innen der Erzdiözese Wien und anderer Sacré Coeur Schulen anwesend, sowie Vertreter*innen der Bildungsdirektion Wien. Natürlich haben auch die Direktionen der Volks- und Mittelschule sowie die Leiterin des Halbinternats und die Obfrau des Elternvereins und deren Stellvertretung an der Feier teilgenommen. Zur stimmungsvollen Begleitung wurde die Zeremonie durch Lehrer der Mittelschule musikalisch begleitet. Neben zahlreicher Reden unserer Gäste, stand vor allem ein Gedanke im Vordergrund. Die Freude über die Aufnahme in das Netzwerk der Sacre Coeur Schulen. Ein besonderes Highlight war die Präsentation eines Liebfrauenkleides für die Statue der Gottesmutter Maria in Mariazell. Dieses Kleid wurde von einer Schülerin der 4. Klasse Volksschule entworfen und nach ihrer Vorstellung in Auftrag gegeben. Die Schülerin selbst durfte ihr Werk in diesem Rahmen präsentieren. Es hätte im Rahmen der geplanten Wallfahrt nach Mariazell gebracht werden sollen. Da diese im Frühjahr abgesagt werden musst, wird die Übergabe im kommenden Frühjahr nachgeholt. Im Rahmen der Feier wurden außerdem einige Bilder mitgebracht, die in Zukunft ihren Platz im Schulhaus bekommen werden.
Zusammengefasst können wir Ihnen also sagen:
Die Schulgemeinschaft des Schulzentrums Antonigasse/Lacknergasse ist stolz in das internationale Netzwerk der Sacre Coeur-Schulen aufgenommen worden zu sein.
Unser Schulzentrum wird ab nun unter neuen Namen und mit einem neuen Logo auftreten:
Campus Sacre Coeur Wien Währing
Wir freuen uns mit Ihnen auf eine spannende Zukunft!
Distance Learning und Video-Unterricht
Wir wachsen mit unseren Herausforderungen, heißt es. Zur Zeit gibt es viele Chancen und Möglichkeiten für Wachstum…
Denn der Fernunterricht bedeutet nicht nur für Lehrende und Lernende eine große Umstellung und teils schwierige Situationen, sondern für die gesamte Familie, die sich das Homeoffice teilt und neben der Arbeit und dem Alltag auch noch Homeschooling unterbringen muss.
Viel läuft ohnehin noch über die gewohnten analogen Wege auf Arbeitsblättern, über Bücher und Hefte. Manche Arbeitsaufträge sind aber auch kreativ, wie das Experimentieren mit Brücken, oder führen in die Natur, so wie beim Sammeln für ein selbst angelegtes Herbarium.
Aber auch digital erschließen sich neue Wege für virtuelle Klassentreffen, Video-Unterricht oder Video-Referate. Da lernen gerade alle dazu und die Schüler und Schülerinnen des Schulzentrums Antonigasse beweisen viel Selbständigkeit und Selbstorganisation.
Dennoch freuen sich wohl alle, wenn die Schule wieder wie gewohnt mit „echten“ Begegnungen stattfinden kann. Bis dahin weiterhin viel Geduld, Kreativität und Gesundheit!
SchülerInnen im Homeoffice
„COVID-19-Ferien“ – von wegen… Die SchülerInnen des Schulzentrums Antonigasse arbeiten fleißig ihre Tages- und Wochenpläne ab, die sie von ihren LehrerInnen mitbekommen oder digital erhalten haben. Die SchülerInnen berichten via schoolfox, dass sie fleißig am Arbeiten sind, und können auf diesem Kanal auch Fragen an ihre LehrerInnen richten. Manche vermissen ihre SchulfreundInnen, LehrerInnen oder die NachmittagsbetreuerInnen schon sehr. Zur Zeit ist die Motivation aber auch noch hoch. Und glücklich ist, wer einen großen Hof zuhause hat und dort eine kleine Sporteinheit Landhockey einlegen kann.
Arbeitsaufträge der WMS sind auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Wiener Mittelschule zu finden.
Schulseelsorge wandert in den Cyberspace….
Unser Schulseelsorger Michael Scharf ist auch jetzt für Euch da. Ihr erreicht ihn über Skype (schulseelsorgescp), Instagram oder Whatsapp.
Wenn du reden möchtest, jemanden zum Zuhören brauchst oder einfach nur virtuell ein Keks essen möchtest.
Ab heute, 23.03.2020 ist auch SORGEN.LOS, ein telefonisches Beratungs-, Gesprächs- und Seelsorgeangebot verfügbar! Weitere Infos finden Sie unter http://privatschulen.at/sorgen-los/
Foto: © Michael Scharf
Antonigasse auf Platz 3 der Top-Mittelschulen
Jedes Jahr stellen sich Eltern die Frage: Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Wo finde ich die optimale Tagesbetreuung? In Zeiten der Schulreformen sind diese Fragen noch schwieriger zu beantworten. Denn das Angebot an neuen Schulformen wird von Jahr zu Jahr größer.
Was bieten die Neuen Mittelschulen?
Die Neue Mittelschule (NMS) ist die gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen. Mit neuen Unterrichtsformen soll jede Schülerin und jeder Schüler so gut wie nur möglich gefördert werden.
Das sind die Top-Mittelschulen
1. NMS St. Elisabeth Obere Augartenstraße 34, 1020 Wien, www.pkms-stelisabeth.at
2. NMS Hietzing Veitingergasse 9, 1130 Wien, www.veitingergasse.at
3. PNMS 1180 Schulzentrum Antonigasse 72, 1180 Wien, www.schulzentrum-antonigasse.at
4. Private NMS 19 Alfred-Wegener-Gasse 10–12, 1190 Wien, www.nls.at
5. NMS 2 Pazmanitengasse26, 1020 Wien, www.mittelschule-pazmanitengasse.eu
6. NMS Jakob Thoma Jakob Thoma Straße 20, 2340 Mödling, www.thoma-hs.at
7. NMS Wr. Neustadt Europaallee 1, 2700 Wr. Neustadt, www.hs-europaschule.at
8. NMS Theresianum Kalvarienbergplatz 8, 7000 Eisenstadt, www.hs-theresianum.at
9. Europaschule Linz Lederergasse 35, 4020 Linz, www.europaschule-linz.at/joomla/index.php
10. NMS Ferdinandeum Färbergasse 11/III, 8010 Graz, www.edv-ferdinandeum.at
Zum Beitrag auf oe24:
https://www.oe24.at/lifestyle/Schul-Guide-Die-besten-Schulen-in-Oesterreich/57968072
Unsere Philosophie
Unserer Philosophie: "Jedes Kind soll mehr geliebt und weniger beurteilt werden." (Sophie Madeleine Barat - Gründerin des Sacré Coeur Ordens)
Sie haben Interesse an unserer Schule?
Unser Team freut sich Ihr Kind betreuen zu dürfen!
Wir führen Sie gerne durch unser Schulhaus und stellen Ihnen unsere Volksschule und unsere Wiener Mittelschule vor.
Vereinbaren Sie bitte einen Termin mit Fr. Dir. Zöchmeister oder Hr. Dir. Braunauer
Tel.: 01/ 470 30 50
Mail: wms@schulzentrum-antonigasse.at